Meshparts macht Simulation sicherer und schneller
- durch Automatisierung
Sofort starten
Keine Installation
Die Software ist direkt ohne Administrator-Rechte ausführbar.
Anfänger-Guide
Mit dem "Quick start guide" schnell Simulationserfolge feiern.
Live Support
Sofort-Hilfe
Kein Warten in der Warteschleife und keine Tickets mit mehreren Tagen Bearbeitungszeit. Klicken Sie den Live-Support Button direkt in der Meshparts-Oberfläche und nehmen per Videokonferenz Kontakt zu einem unserer Entwickler auf.
Sofort Know-How
Ein Mitglied des Meshparts-Entwicklungsteams nimmt Ihre Fragen entgegen und kann direkt Ihr Problem lösen, weil er sie und Ihre Branche versteht und tiefe Kenntnisse in der Anwendung von Meshparts hat.
Flexible Lizenzmodelle
Floating-Lizenz
Mehrere Nutzer teilen sich eine Lizenz. Ohne Aufpreis dank Floating-Lizenzmodell.
Variable Laufzeiten
Nutzen und Bezahlen der Software nach Ihrem Bedarf dank Monats-/ und Jahreslizenzen mit flexiblem Startzeitpunkt.

Validierte Modellbibliothek
Realitätsgetreues Verhalten
Komplexe Zukaufteile können sofort verwendet werden. Alle notwendigen Eigenschaften sind bereits modelliert, die Modelle sind optimal vernetzt und haben vordefinierte Kontaktstellen, um sofort in eine Baugruppe integriert werden zu können.
Bibliothek mit 60.000 Teilen
Die Meshparts-Nutzer können auf mehr als 60.000 Bibliotheksteile zurückgreifen und zusätzlich firmeneigene Bibliotheken dank automatisierter Vorlagen selbst erstellen.
Messgenaue Ergebnisse
Validierung durch Praxis-Einsatz
In zahlreichen Kundenprojekten wurden die mit Meshparts erzeugten Simulationsergebnisse mit Messungen verglichen. Abweichungen von weniger als 5% sind nicht selten erreichbar.
Richtige Modelle - automatisch
Beim Aufbau eines komplexen FE-Modells gilt es in der Regel zwischen Aufwand und notwendiger Genauigkeit abzuwägen. Je mehr Annahmen man zur Vereinfachung trifft, desto größer das Fehlerpotential. Meshparts geht hier einen anderen Weg: Durch automatisierte Modellerstellung lassen sich hochgenaue Modelle mit minimalem Aufwand erstellen.
Intelligente Assistenzsysteme
Das richtige FE-Netz
Ein Gefühl für die Richtigkeit eines FE-Netzes zu entwickeln erfordert Erfahrung. Meshparts gibt Ihnen sowohl die Möglichkeit aus intelligenten Netz-Voreinstellungen auszuwählen als auch die vollständige Freiheit Netze selbst anzupassen. So haben Sie mit jedem Wissensstand die Kontrolle über Ihre FE-Netze.
Die richtigen Kontakte
Den Überblick über die Kontakte innerhalb einer Baugruppe zu behalten ist nicht einfach. Auch den richtigen Kontakttyp zu wählen kann eine Herausforderung sein. Die automatische Kontaktfindung von Meshparts hilft hier und ist extrem robust. Verbaute Bibliotheksteile sind durch ihre vordefinierten Kontakte wie Fixpunkte in der Baugruppe. Im 2. Schritt hilft die Meshparts-Validierung Ihre Kontakte zu überprüfen und Sie auf Fehler hinzuweisen.
Struktur-Mechanik
Schrauben-Festigkeitsnachweise VDI 2230
Statische und dynamische Festigkeitsnachweise für verschraubte Verbindungen nach VDI 2230: Nur ein Knopfdruck.
Spannungs- und Kontakt-Analyse
Ermittlung von Bruchstellen und Bauteilen, Tragfähigkeit von Schweißnähten, Lebensdauer-Berechnung anhand von Kontaktpressungen.
Simulation von Wälzlagern und Kugelgewindetrieben
Dank der spezialisierten und vordefinierten FE-Modelle von Meshparts können Sie alle typischen Komponenten mit Wälzkontakt (Kugeln, Zylinder- oder Kegelrollen) hoch-detailliert und effizient in Baugruppen und ohne Expertenwissen simulieren.
Erfahren Sie mehr über die Simulation von Wälzlagern oder Kugelgewindetrieben.
Struktur-Dynamik
Modal-Analyse
Identifikation von gefährlichen Resonanzstellen.
Frequenzgang-Analyse
Ermittlung von Schwingungsamplitunden an ausgewählten Stellen.
Gekoppelte Regler-Mechanik-Simulation
Quantitative Bewertung der Leistungsfähigkeit von geregelten Systemen (bspw. Werkzeugmaschinen oder Handlingsysteme), Einhaltung von Wiederholgenauigkeiten und der Fertigungsgenauigkeit.
CAD-Zwilling
100 % Symmetrie zwischen CAD und Meshparts
Der CAD-Zwilling ist ein Finite-Elemente-Modell, bei dem sowohl die Baugruppen- als auch die Dateistruktur mit dem CAD-Modell identisch (symmetrisch) sind.
Spontane Modelländerungen
Der CAD-Zwilling erlaubt schnelle lokale Änderungen von einzelnen Teilen im CAD unabhängig von der Komplexität der Gesamtbaugruppe.
Part-Mappings
Automatische Zukaufteile
Die Part-Mappings sind der nächste logische Schritt nach der Entwicklung der FE-Modellbibliothek
Durch die Part-Mappings ist die Meshparts-Software lernfähig.
Sie werden mit jedem neuen Modell immer schneller in der Modellierung von FE-Baugruppen.
Im Video sehen Sie, wie die Zukaufteile schon vor der eigentlichen Vernetzung bereits aus der Bibliothek bezogen werden. Eine Modellierung dieser Teile erübrigt sich.
PDM-Integration
Robuste Verwaltung der FE-Modelle
PDM-Systeme ermöglichen eine robuste Verwaltung von unterschiedlichen Konstruktionsständen in einer Datenbank. Meshparts berücksichtigt diese Versionierung und aktualisiert zielgenau durchgeführte Änderungen.
Sammelordner
Die aus dem PDM-System importierten Teile werden in Sammelordnern gesammelt und versionsbewust verwaltet. So werden FE-Modellstände parallel zu den CAD-Konstruktionen gespeichert.
Multi-Solver
Langzeitstabil
Die Solver arbeiten im Hintergrund, ohne Zutun des Nutzers. Zukünftige Solver-Entwicklungen verändern nicht Ihre Nutzererfahrung in unserer Software.
Solver-Vergleich
Per Knopfdruck wechseln Sie den gewünschten Solver und führen Benchmark-Tests bezüglich Performance und Genauigkeit aus.
Live-Simulation
Schnell dank RISTRA
Optimierung von Steifigkeit und Festigkeit Ihrer Bauteile in Sekunden.
Der optionale GPU-basierte Solver RISTRA löst in Bruchteilen einer Sekunde.
Genau und gekoppelt mit dem CAD
Alle Designänderungen werden in der gewohnten CAD-Umgebung durchgeführt und Sie erhalten hochgenaue FE-Ergebnisse auf Knopfdruck.
Iterativ zum optimierten Produkt
Sehen Sie in diesem Video wie innerhalb von 3 schnellen Designanpassungen die Spannungen innerhalb eines Getriebegehäuses halbiert werden können.